Das Thema Traum ist komplex, weil Traumen (frühere sehr einschneidende Erlebnisse) sich im Alltagsleben oft unbewusst auswirken können.
Zum Thema Trauma habe ich diverse Weiterbildungen besucht. Häufig haben traumatisierte Menschen keine Zeugen und fühlen sich alleine auf dieser Welt, weil sie die Erlebnisse niemanden erzählen können.
Oft ist es schon heilsam eine Person zu finden, der man alles einfach mal erzählen kann, wie z.B. auch eine beste Freundin, oder ein bester Freund. Wichtig ist, dass der Zuhörer einen nicht beurteilt, sondern dass man mit den eigenen Fähigkeiten und Stärken (Ressourcen) wahrgenommen wird.
Bei Traumatherapie geht es darum, dass Vergangene zu verarbeiten und Zusammenhänge zu erkennen. Es geht auch darum, das Vergangene in der Vergangenheit verorten zu können, weil dadurch auch die Gegenwart verändert werden kann.
Die eigenen Ausweichstrategien, um sich zu schützen (vor früheren negativen Erlebnissen im Heute) können eventuell erkannt werden, wertgeschätzt werden und dann auch langsam verändert werden, sofern sie störend wirken im heutigen Alltag.
Wichtig ist es für Sie zu wissen, dass es manchmal lange gehen kann, bis man die Vergangheit bearbeitet hat, so wie es für einen selbst Verdaulich und Verträglich ist.
Gerne würde ich Ihnen eine gute Zuhörerin sein. Wir stellen uns evtl. auch die Fragen, wie es möglich sein kann für Sie, trotz aller traumatischer Erlebnisse, die ihnen die glückliche Gegenwart manchmal noch heute vermiesen, diese in der Vergangenheit zu verorten, als zu sich gehörend und dann die Zukunft aktiv zu gestalten mit den zu Ihnen gehöriger Geschichte.
Ich bin keine Psychotherapeutin. Wenn Sie sich aber eine Zuhörerin wollen, die Sie ernst nimmt, Ihre Geschichten für Sie evtl. sogar verschriftlicht und Sie gerne endlich mal jemanden alles was sie aus der Vergangenheit noch im Heute einholt, mal loswerden wollen, dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Meine Weiterbildungen zu Trauma habe ich am SIPT besucht (Schweizerisches Institut für Psychotraumatologie). Diese Weiterbildung ist anerkannt von Psychiatriekliniken.
02 Behandlungsplanung 24.09.2021/25.09.2021 02.240921 besucht
04 Grundkurs 06.08.2021/07.08.2021 04.060821 besucht
05 Neurobiologie des PTSD 14.04.2023/15.04.2023 05.140423 besucht
10 Akute Traumatisierung 21.07.2023/22.07.2023 10.210723 besucht
62 Grundlagen für die Beratung von Menschen mit Komplextrauma 29.09.2023/30.09.2023 62.290923 besucht.
Prisca Stucki
Grüt-Gossau ZH, Zürcher Oberland
+41 (0)79 708 61 53
verschlüsselte Kontaktaufnahme für Fachpersonen per Hin Mail
prisca.stucki(at)curacasa-hin.ch