Eine ganzheitliche und umfassende und auf Sie zugeschnittene Pflege aus möglichst nur einer Hand ist mir ein Herzens-Anliegen. Sie haben die freie Wahl! Sie bestimmen welche Spitex sie haben möchten!
Ich unterstütze Sie und ihre Angehörigen persönlich im Umgang mit den Folgen von Krankheiten und den damit verbundenen Behandlungen und begleite Sie, wenn es auf das Lebensende zugeht.
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt ist selbstverständlich. Kurzeinsätze für Verbandswechsel sind bei mir möglich!» Prisca Stucki
Als Diplomierte Freiberufliche Pflegefachfrau FH, biete ich persönlich auf Sie und Ihre Bedürfnisse angepasste, professionelle Pflege an und bin Ihre persönliche Ansprechperson. Ich arbeite nur mit wenigen Diplomierten Vertretungen zusammen.
Ich bin von den Gesundheitsdirektionen im gesamten Kanton ZH und SG anerkannt und eine Alternative zur öffentlichen oder privaten Spitex.
Dann übernehme ich gerne die pflegerische Fallführung. Melden Sie sich bitte, wenn Sie Fragen haben unverbindlich.
079 708 61 53 oder per E-Mail prisca.stucki(at)curacasa-hin.ch
Als Freiberufliche Pflegefachfrau mit jahrelanger Berufserfahrung im Spital und der Spitex, biete ich Ihnen im Zürcher Oberland und angrenzend im Kanton St. Gallen, Rapperswil- Jona, Kempraten sämtliche somatischen Spitex Pflegeleistungen an.
Ich habe die Berufsausübungsbewilligung im gesamten Kanton Zürich und St. Gallen und rechne mit Arztverordnung und er ZSR Nummer alle anerkannten Pflegeleistungen direkt über die Krankenkassen, die Gemeinden und über Sie ab. Es ist auch möglich als Selbstzahler zu mir zu kommen.
Zu meinem Pflegeangebot gehört vor allem die Pflege von Betagten, Wundberatung und -pflege, Infusionsstherapie oder Bereitstellung von oralen Medikamenten mit dazugehöriger Grundpflege. Ich arbeite genau so, wie öffentliche Spitexbetriebe oder private Spitexbetriebe, über den nationalen Leistungskatalog für Spitex KLV 7 (Krankenpflegeleistungsverordnung) ab.
Bei einem Erstgespräch klären wir Ihren Pflegebedarf. Darauf aufbauend erstelle ich die Pflegeplanung und führe die Pflege dann für Sie oder mit Ihnen zusammen durch. Gerne schule ich Sie oder Ihre Angehörigen auch um bestimmte Dinge selbst zu erlernen.
Ich führe die Pflegeleistungen mehrheitlich persönlich bei Ihnen zu Hause, bei Ihrem Arzt in einem Sprechstundenzimmer oder an ihrem Arbeitsplatz durch. In meinem Büro im Grüt kümmere ich mich um die korrekte Dokumentation und Abrechnung.
Bei Bedarf arbeite ich in Kooperation mit anderen freiberuflichen Kolleg*Innen zusammen, und plane einen Ferien- oder Krankheitsersatz. Bei der Wahl der Pflege durch Freiberufliche, haben Sie den Vorteil, dass sich immer eine diplomierte Fachkraft um Sie kümmert und Sie diese mit der Zeit gut kennen. Sie ist nicht an fixe Arbeitspläne oder an eine Organisation gebunden, sondern kann mit Ihnen selbst Termine vereinbaren.
Falls zusätzlich psychiatrische Pflegeleistungen benötigt werden, arbeite ich gerne mit psychiatrisch ausgebildeten Freiberuflichen Pflegefachpersonen zusammen.
Als Patient*in haben Sie die freie Wahl, welche Spitex-Organisation oder Freiberufliche Pflegefachfrau/mann Sie wählen. Sie dürfen jederzeit den Leistungsanbieter wechseln. Es ist jedoch so, dass nur die öffentliche Spitex Aufnahmepflicht innerhalb von 24 Std. hat.
Als Freiberufliche Pflegefachfrau erbringe ich jedoch grundsätzlich dieselben Leistungen wie die Spitex, die unter Vertrag einer Gemeinde ist.
Pflegeleistungen werden durch die Krankengrundversicherung (OKP) übernommen und von mir über diese abgerechnet, sofern nachweislich Unterstützungsbedarf vorhanden ist. Gerne begleite ich Sie auch bis Sie alles selbst übernehmen können. Bei umfangreichen Pflegeleistungen hole ich im voraus bei Ihrer Krankenkasse eine Kostengutsprache ein. Wir benötigen immer eine ärztliche Spitexanordnung, welche Ihr Hausarzt oder Spezialarzt ausfüllt.
Ich biete auch Akut- und Übergangspflege an. Diese muss von einem Spitalarzt für max. 14 Tage verordnet werden. Die Patienten müssen stabil sein und der Pflegeeinsatz, darf nicht mehr als total 2 Std. pro Tag dauern.
Ich führe folgende ärztlich schriftlich verordnete Behandlungen durch, wie z.B.
Die Grundpflegeleistungen werden n. Bedarf in Kombination mit Leistungen in der Behandlungspflege ausgeführt, damit Sie die Pflege aus einer Hand erhalten. Bei Bedarf und je nach Situation arbeite ich mit weiteren Pflegefachfrauen zusammen.
Bei meiner Arbeit richte ich mich nach dem Leitbild für freiberufliche Pflege und nehme am Qualitätsprogramm Curacasa unter dem Dach des Berufsverbandes für Pflege (SBK) teil. Das Qualitäts-Label wird alle 2 Jahre erneuert und es belegt, dass man die Voraussetzungen für die Qualität der Freiberuflichkeit erfüllt.
Ich habe aktuell noch freie Termine. Fragen Sie unverbindlich an.
Am einfachsten ist es für mich, wenn Sie bereits mit einem ausgefüllten ärztlichen Spitexauftrag ans Erstgespräch kommen. Den Rest erledige ich dann für Sie. Diese Spitexverordnung ist für alle Freiberuflichen und alle Spitexbetriebe verwendbar. Liegt der ärztliche Spitexauftrag vor, kann ich sofort mit der Pflege beginnen. Leider kann der Arzt Sie bei mir nicht über OPAN anmelden, das geht erst ab 2025. Informieren Sie ihn und legen Sie ihm die Spitexanordnung vor, damit er diese unterschreiben und Ihnen gleich mitgeben kann.
Nach einem kurzen unverbindlichen Kennenlernen, führen wir anschliessend das Erstgespräch durch, wo ich alles notwendige erfahre und erfrage, um die Pflege planen und dokumentieren zu können. Ich informiere den verordnenden Arzt über die erforderlichen Leistungen und regle mit Ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme. Die Dokumentation ist einerseits wichtig zur Qualitätssicherung und andererseits, um die notwendigen Leistungen und Kosten gegenüber den Krankenkassen zu belegen, welche Spitexbetriebe und Freiberufliche stichprobenartig prüfen.
Dauert die voraussichtliche Pflegezeit nach Spitalaustritt nur 14 Tage, lassen Sie sich vom Spitalarzt Akut- und Übergangspflege verordnen.
Wohnen Sie im Kanton St. Gallen, wird ein anderes Formular benötigt als im Kanton Zürich.
Als Freiberufliche Pflegefachpersonen bin ich Mitglied von Curacasa. Es ist Vorschrift die Pflegequalität kontinuierlich zu prüfen, zu sichern und zu verbessern innerhalb eines PDCA Zirkels. Wenn Freiberufliche Pflegefachpersonen die Bedingungen erfüllen, erhalten Sie ein Qualitätslabel. Mein Qualitätslabel ist aktuell gültig von 8.5.2024- 31.12.2025 und wird dann wieder erneuert. Auf der Website von Curacasa finden Sie die weitere freiberufliche Pflegefachpersonen.
Sie als Patientin haben die freie Wahl, ob Sie eine freiberufliche Pflegefachperson, eine öffentliche oder private Spitex wählen.
Die Zusammenarbeitsanforderungen in Kooperation und in den Schnittstellen des Gesundheitswesens als Freiberufliche Pflegefachfrau sind vielfältig und müssen in einem Netzwerk erfolgen. Jede Wahl hat ihre Vor- und Nachteile.
Ich als Freiberufliche Pflegefachperson und Ihre Fallführung Pflege kooperiere immer in Absprache mit den Patienten und aufgrund notwendiger Informationen und Verordnungen zusammen mit:
Bei Fragen nehmen Sie Kontakt mit mir auf, damit wir uns kennen lernen können. Ich berate Sie in einem ersten Gespräch à 30 Min. gerne zuerst unverbindlich. Dann entscheiden wir gegenseitig, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Bitte sprechen Sie auf die Combox, dann rufe ich Sie so rasch als möglich zurück oder senden Sie mir eine E-Mail.
Prisca Stucki
Grüt-Gossau ZH, Zürcher Oberland
+41 (0)79 708 61 53
beresist(at)icloud.com
verschlüsselte Kontaktaufnahme für Fachpersonen per Hin Mail
prisca.stucki(at)curacasa-hin.ch